Wie vermeide ich Krebs?

In Deutschland erkranken jährlich rund 500.000 Menschen an Krebs – etwa die Hälfte von ihnen wird geheilt. Umso besser wäre es, erst gar nicht zu erkranken.

28.04.2025

Was kann ich tun?
Ein gesunder Lebensstil ist entscheidend: Verzichten Sie möglichst auf Nikotin und Alkohol – beides sind direkte Zellgifte, die Zellen abtöten können. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit vielen Ballaststoffen, Obst und Gemüse. Auch regelmäßig ausreichend Bewegung an der frischen Luft stärkt den Körper und trägt wesentlich zur Gesundheit bei.
Leider ist so eine Lebensweise nicht immer ganz einfach und vielen fehlt hierzu die Motivation. Dennoch lohnt sich jede Anstrengung – die Weichen für ein gesundes Altern werden früh gestellt.
 

Worauf sollte ich aber dennoch große Acht geben? Was sind die größten Risikofaktoren?
Der größte Risikofaktor zur Entstehung von Krebs ist das voranschreitende Alter – hierauf haben wir keinen Einfluss. Alle anderen Faktoren haben einen deutlich geringeren Einfluss. Jetzt würden wir natürlich dennoch gesund alt werden.
Umso wichtiger ist es, beeinflussbare Risikofaktoren zu minimieren: der Konsum von Nikotin und Alkohol hat einen deutlichen Einfluss – wem es also möglich ist, sollte hierauf so gut es geht verzichten.
Übergewicht und eine einseitige Ernährung haben ebenfalls negativen Einfluss auf die Gefahr an Krebs zu erkranken –der Einfluss auf die Entstehung von Krebs ist zwar weniger stark, wie der auf das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sollte dennoch nicht außer Acht gelassen werden.
Ziel ist aber nicht nur, keinen Krebs zu bekommen, sondern allgemein gesund zu altern. Es macht also in jedem Fall Sinn, Übergewicht zu vermeiden, um das Wohlbefinden jedes einzelnen hoch zu halten.
 

Was hilft konkret?
Sport wirkt sich deutlich positiv auf den Einfluss auf das Krebsrisiko aus. Bereits eine halbe Stunde aktive Bewegung am Tag, reduziert das Risiko deutlich. Gleichzeitig wird auch die allgemeine Gesundheit gefördert und die Lebenserwartung eines Menschen steigt.
Darüber hinaus hilft eine ausgewogene, ballaststoffreiche Ernährung mit vermehrten Verzehr von Obst und Gemüse eine Krebserkrankung zu vermeiden.
Nicht vergessen: Vorsorgeuntersuchungen!
Auch wenn ein gesunder Lebensstil hilft – eine Garantie gegen Krebs gibt es nicht.
Gehen Sie deshalb zu den empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen, wie Hautkrebsscreening, Darm-, Brust- und Prostatakrebsvorsorge. Hier wird (außer bei der Darmspiegelung) die Entstehung einer Krebserkrankung nicht verhindert, jedoch kann diese in den meisten Fällen in einem so frühen Stadium erkannt werden, sodass er mit großer Sicherheit geheilt werden kann.
 

Fazit:
Streben Sie sich nicht danach, Krebs zu vermeiden, sondern streben Sie danach, gesund und glücklich alt zu werden. Bewegen Sie sich regelmäßig, ernähren Sie sich gesund und abwechslungsreich, meiden Sie Nikotin und Alkohol und gehen Sie zu den empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen.

Bleiben Sie gesund!

Ihr Dr. Jörg Schmitz
Chefarzt der Klinik für Onkologie und Hämatologie
am St. Ansgar Krankenhaus in Höxter

 

Zurück