Ein Klinikum, vier Standorte -
Und die ganze Welt der Medizin!

Das Klinikum Weser-Egge hat 868 Betten an insgesamt vier Standorten: in Bad Driburg, Brakel, Steinheim und Höxter. Jährlich werden etwa 33.000 stationäre Patienten versorgt, außerdem etwa 50.000 ambulante Patienten. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen bietet das Klinikum Weser-Egge das Praktische Jahr für Medizinstudenten an.

Höxter

Das St. Ansgar Krankenhaus ist mit 396 Betten in 11 Fachkliniken und zwei Belegkliniken (Augenheilkunde und Hals- Nasen- Ohrenheilkunde) der größte der vier Krankenhausstandorte. Bei Diagnostik, Therapie und Nachsorge arbeiten die Teams aller Klinken eng zusammen. Das gilt auch für die Fachärzte im benachbarten Medizinischen Versorgungszentrum. Dort haben Fachärzte für Diabetologie, Strahlentherapie, Radiologie, Onkologie und Reha-Medizin ihre Praxen. Ambulante und stationäre Behandlung sind in Höxter eng verzahnt.

Bad Driburg

Das St. Josef Hospital in Bad Driburg verfügt über 263 Betten, aufgeteilt auf die Kliniken für Innere Medizin, Chirurgie, Psychiatrie sowie auf die Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde. In Bad Driburg befindet sich auch das zertifizierte Adipositaszentrum für krankhaft fettleibige Menschen. Eine interdisziplinäre Notfallambulanz ist rund um die Uhr im Einsatz.

Steinheim

Das St. Rochus Krankenhaus verfügt über 100 Betten. Schwerpunkt ist die Altersmedizin, das St. Rochus Seniorenhaus befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft. Zur Klinik für Akutgeriatrie gehört auch eine geriatrische Tagesklinik. Daneben befindet sich in Steinheim eine Abteilung für Innere Medizin.  

Brakel

Am Standort Brakel mit 100 Betten sind folgende Kliniken untergebracht: Schmerzmedizin, Psychosomatik, Rheumatologie, Unfallchirurgie und Orthopädie. Die Klinik für Orthopädie ist zertifiziert als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung.

Schließen