Medizin aus Leidenschaft
Individuelle Weiterentwicklung in kollegialer Atmosphäre
Zum Video
Ihre persönliche und fachliche Kompetenz zu fördern liegt uns sehr am Herzen. Deshalb unterstützen wir Ihre individuelle Weiterentwicklung als Arzt/Ärztin in unserem Haus unter anderem mit umfassenden internen Weiterbildungsangeboten. Standortübergreifend bieten unsere Häuser in Höxter, Brakel, Bad Driburg und Steinheim zahlreiche Facharztweiterbildungsmöglichkeiten. Dabei legen wir Wert auf persönliche Betreuung und eine kollegiale, teamorientierte Atmosphäre. In jeder Klinik steht unseren Assistenzärztinnen und -ärzten ein Tutor zur Seite.
Facharztweiterbildungen im Überblick
Über die aktuellen Weiterbildungsbefugnisse können Sie sich hier informieren.
Informationen zu bestimmten Fachgebieten
Sie möchten sich zur Fachärztin / zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie bzw. im Schwerpunkt spezielle Unfallchirurgie weiterbilden?
Dabei unterstützen wir Sie gerne.
In unserer Klinik haben Sie die Möglichkeit die gesamten 48 Monate Ihrer Weiterbildungszeit in einem Rotationssystem der beiden Kliniken Orthopädie und Unfallchirurgie zu durchlaufen. Weiterhin können Sie aktuell 24 von 36 Monaten Ihrer Weiterbildungszeit der speziellen Unfallchirurgie bei uns absolvieren.
Unsere Klinik betrachtet Weiterbildung als eine wesentliche Aufgabe. Aus diesem Grunde sind wir seit 2018 mit dem Aufbau eines strukturierten Weiterbildungsprogrammes befasst. Wir haben unsere Facharztweiterbildungsaktivitäten innerhalb des Projektes "Strukturierte Facharztweiterbildung" (begleitet durch Prof. Dr. med. Marcus Siebols) neu geordnet. Im Rahmen diese Projektes wurden alle Ausbilder in einer 30 Stunden umfassenden Fortbildung auf die Anwendung international anerkannter Instrumente und Methoden der Weiterbildung trainiert. Jede Klinik nimmt regelmäßig an Supervisionen zur Verbesserung der Weiterbildung teil. Einmal im Jahr wird die Zufriedenheit von Assistenten extern evaluiert und die Ergebnisse im Ärzteteam diskutiert.
Durch die Entwicklung eines klar gegliederten Curriculums, als Grundlage eines strukturierten Weiterbildungsprogrammes, können wir Ihnen eine für Sie transparente und qualitativ hochwertige Weiterbildung anbieten.
Das von uns entwickelte Curriculum gliedert die Weiterbildung in sinnvolle Schritte und gibt die Weiterbildungsziele für die einzelnen Weiterbildungsjahre klar vor. Auf Grundlage des Musterlogbuchs der Bundesärztekammer haben wir ein erweitertes Logbuch entwickelt, das Sie durch Ihre Weiterbildungszeit begleiten wird und alle Weiterbildungsnachweise zusammenführt. Das jetzt auch durch die Weiterbildungsordnung vorgeschriebene Jahresgespräch haben wir strukturiert und zu einem qualifizierten Gespräch zum Stand der Weiterbildung und zu den Zielen der nächsten Weiterbildungsperiode optimiert. Im Rahmen diese Gespräches erhalten Sie eine systematische Lernrückstandsmeldung zu Ihrer Entwicklung in der Weiterbildung. Hierzu nutzen wir ein Modell, dass das American Council for the Graduate Medical Education (ACGME) vor über 10 Jahren eingeführt und weiterentwickelt hat. Die aussagefähigen Protokolle dieser Gespräche werden Bestandteil des o. a. Logbuches. Wir sind zurzeit damit beschäftigt, allen Assistenten einmal im Jahr eine systematische Lernrückstandsmeldung zu geben, die dann eine der Grundlagen des Weitebildungsgespräches sein wird. Ergänzend zu diesen Angeboten bieten wir Ihnen spezielle Fortbildungsangebote.
Wir laden Sie ein, unsere Klinik durch einen persönlichen Besuch kennen zu lernen.
Nehmen Sie dazu bitte Kontakt mit uns auf (Telefon: +49 (5272) 607-2001 oder uch.khv@khwe.de). Möchten Sie sich als Assistenzärztin / -arzt bewerben, so senden Sie Ihre Unterlagen an uns.
Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (PDF)
Hier finden Sie Informationen zu unseren Weiterbildungen im Bereich Innere Medizin:
Curriculum Basisweiterbildung Innere Medizin und Allgemeinmedizin (PDF) Curriculum Einarbeitung Assistenzarzt (PDF) Gegliedertes Weiterbildungsprogramm in der Facharztkompetenz Innere Medizin (PDF) Gegliedertes Weiterbildungsprogramm in der Facharztkompetenz Innere Medizin und Kardiologie (PDF)
Im Porträt:
Assistenzarzt Vladyslav Rudiy-Trypolskyi
Erfahren Sie mehr über unsere Ärzte im Porträt.
Ihre Ansprechpartner

