Ambulante Operationen in der Orthopädie – was bedeutet das für Sie?
Haben Sie schon mal gehört, dass manche orthopädischen Operationen heute nur noch ambulant gemacht werden dürfen? Vielleicht fragen Sie sich: Was heißt das eigentlich? Und ist das sicher? Ich will Ihnen heute ganz einfach erklären, was es damit auf sich hat – ganz ohne komplizierte Fachbegriffe.

08.08.2025
Früher war es so, dass man nach einer Operation oft mehrere Tage im Krankenhaus bleiben musste. Das war manchmal anstrengend und hat viel Zeit und Geld gekostet. Heute verändert sich das – auch in der Orthopädie, also bei Knochen, Gelenken und Muskeln. Viele Operationen, die früher eine längere Krankenhauszeit erforderten, können jetzt ambulant gemacht werden. Das heißt: Sie kommen morgens in die Klinik, lassen sich operieren und können noch am gleichen Tag wieder nach Hause gehen.
Warum ist das so?
Ganz einfach: Die Technik und die Methoden sind besser geworden. Unsere Schnitte sind viel kleiner, dadurch sind die Schmerzen nach der OP geringer und die Wundheilung läuft schneller. Außerdem haben wir sehr gute Schmerzmittel und eine optimale Betreuung, sodass Sie sich zu Hause gut erholen können. Außerdem unterstützen Gesetzgeber und Krankenkassen ambulante Operationen aktiv, weil sie kosteneffizienter sind als stationäre Aufenthalte – das entlastet das Gesundheitssystem und kommt letztlich uns allen zugute.
Ist eine ambulante Operation für jeden geeignet?
Nein, natürlich nicht. Wenn Sie zum Beispiel mehrere Krankheiten haben oder sich schnell unwohl fühlen, ist ein kurzer Krankenhausaufenthalt besser. Aber für viele Menschen ist das ambulante Operieren eine tolle Sache: Sie sind in ihrer gewohnten Umgebung, können mit der Familie zusammen sein und das Risiko für Krankenhausinfektionen ist geringer.
Viele Patienten äußern im Vorfeld Unsicherheiten – etwa die Sorge: ‚Kaum bin ich aus der Narkose wach, muss ich schon alleine nach Hause.‘ Genau deshalb nehmen wir uns Zeit für ein ausführliches Vorgespräch. Dabei klären wir gemeinsam, ob eine ambulante Behandlung für Sie wirklich geeignet ist, besprechen den genauen Ablauf, das Schmerzmanagement sowie alles, was Sie zuhause beachten sollten.
Was heißt das für Sie ganz praktisch?
Sie sparen Zeit, können schneller wieder in Ihren Alltag starten und fühlen sich oft wohler, weil Sie in Ihrer vertrauten Umgebung sind. Und das Beste: Ambulantes Operieren ist in vielen Fällen genauso sicher wie ein stationärer Aufenthalt – wir legen großen Wert darauf. Und ganz nebenbei: Weil ambulante Eingriffe für Krankenkassen und Steuerzahler günstiger sind, fördern Politik und Versicherungen diesen Weg bewusst. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.
Falls Sie also mal eine orthopädische Operation brauchen, fragen Sie ruhig, ob ein ambulanter Eingriff möglich ist. Wir in Brakel erklären Ihnen gern alles Schritt für Schritt und finde gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung.
Bleiben Sie gesund!
Dr. med. Dragan Jeremić
Chefarzt der Klinik für Orthopädie
am St. Vincenz Hospital in Brakel