Hospizdienst sucht Wegbegleiter
Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst im Kreis Höxter bietet neuen Qualifizierungskursus für Ehrenamtliche an

19.08.2025
Brakel. Mit einem offenen Herzen für andere da sein – das ist der Leitgedanke des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst für den Kreis Höxter. Viele Menschen wünschen sich, an ihrem Lebensende nicht allein zu sein. Sie sehnen sich nach jemandem, der ihnen Geborgenheit und Halt vermittelt, für sie da sein kann und sie in dieser Zeit begleitet. Für alle, die diese wertvolle Aufgabe übernehmen möchten, beginnt von Donnerstag, 28. August, an ein neuer Qualifizierungskursus zur Hospizbegleitung. Beginn ist um 19 Uhr im Bildungszentrum Weser-Egge der KHWE in Brakel, Danziger Str. 17.
Das Seminar sensibilisiert die Teilnehmer für besondere Lebensereignisse wie Krankheit, Sterben, Tod, Abschied und Trauer. Ziel ist es, ein hohes Maß an Echtheit und Achtsamkeit in der Begegnung mit schwerstkranken Menschen zu fördern. Der Kurs ermöglicht eine tiefgehende, persönliche Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer. Erfahrene Referenten aus unterschiedlichen Fachbereichen geben Einblicke in die vielfältigen Aspekte der Begleitung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen. In insgesamt 18 Modulen werden zentrale Themen wie die Kommunikation mit Betroffenen und Zugehörigen, psychosoziale und rechtliche Fragen, der Umgang mit Menschen mit Demenz, spirituelle Begleitung sowie die verschiedenen Phasen des Sterbens und der Trauer behandelt. Ergänz wird das Programm durch Besuche bei einem Bestatter, in einem Hospiz sowie im Krematorium Diemelstadt.
Die Mitarbeiter des Hospizdienstes setzen sich für ein Sterben in Würde ein und gehen individuell auf die Bedürfnisse der zu Begleitenden ein. Dabei entstehen häufig intensive Momente der Zuversicht, der Freude und des Gefühls von Geborgenheit und Angenommen sein. Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit, sich ehrenamtlich beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst im Kreis Höxter zu engagieren.
Das Seminar richtet sich nicht an Menschen, die sich aktuell in einer akuten Trauersituation befinden. Weitere Informationen und Anmeldungen unter Telefon 05272/39 40 160 oder per Mail an hospizdienst@khwe.de.