Vom Physikum 
bis zur Approbation:

Keine Ausbildung vom Fließband

Zum Video

Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen freuen wir uns, wenn Sie sich für eine Famulatur, das Praktische Jahr  oder ein Stipendium bei uns interessieren. Als Teil unseres Teams lernen Sie die Möglichkeiten moderner, interdisziplinärer Diagnostik und Therapie kennen. Unsere ärztlichen Tutoren nehmen Sie an die Hand und sorgen dafür, dass Sie persönlich und gut angeleitet Ihre ersten eigenen Schritte gehen. Außerdem legen wir großen Wert auf Patientenkontakt: Gemeinsam folgen wir dem Ziel, nie den Patienten als Menschen aus dem Fokus zu verlieren.

In unserem Klinikverbund stehen Ihnen alle Kliniken für Famulaturen offen, um unser Haus und den Alltag auf Station kennenzulernen. Dabei gilt vom Arbeitskittel bis zum Zimmer im Wohnheim: Sie lernen und sammeln Erfahrungen, wir organisieren für Sie den Rest!

Stipendium

Mehr als nur ein finanzieller Vorteil!

Eine Famulatur im Klinikum Weser-Egge bietet Ihnen nicht nur einen nachhaltigen Lerneffekt: überzeugende Famulanten unterstützen wir durch die Vergabe eines dreijährigen Stipendiums in Höhe von monatlich 500 Euro.

Ihr Mehrwert:

  • Möglichkeit, in jeder Phase des Studiums praktische Erfahrungen durch Famulaturen zu sammeln oder Ihr Praktisches Jahr in einem Krankenhaus der KHWE ableisten zu können
  • Beratung durch einen fachärztlichen Mentor in ausbildungsrelevanten und fachlichen Fragen
  • Jobgarantie mit vielseitigen Karrierechancen innerhalb der KHWE nach erfolgreichem Studienende

Unsere Voraussetzungen:

  • absolvierte Famulatur mit positivem Feedback des entsprechenden Chefarztes
  • aktuelle Immatrikulation im Studiengang Humanmedizin an einer deutschen Universität
  • Bestehen des vorklinischen Ausbildungsabschnitts als frühester Förderzeitpunkt

Unser ganzheitliches Ausbildungskonzept:

Patientenbetreuung vom Hausarzt bis ins Klinikum

Zusammen mit Hausarztpraxen aus der Region bieten wir ein gemeinsames Ausbildungskonzept an, das den Patienten ganzheitlich in den Mittelpunkt stellt. Wir laden Sie auf eine Reise durch unser Gesundheitssystem ein: Sie starten in der niedergelassenen Praxis und untersuchen Patienten mit unklaren Symptomen. Für die weitere Diagnostik und Therapie begleiten Sie den Patienten ins Krankenhaus, von der Aufnahme bis zur Entlassung. Der anschließende Hausbesuch beim Patienten darf nicht fehlen.

Das Praktische Jahr bei uns

Haken halten? Nein, Danke! 

Wir begleiten Sie individuell auf dem Weg in die Selbständigkeit.
Ein Assistenzarzt als Mentor unterstützt Sie dabei eigenständig Diagnosen zu stellen und Therapien vorzuschlagen - ohne sich dabei ins "kalte Wasser" geworfen zu fühlen. Sie werden in Ärzteteams und Dienstpläne integriert, außerdem in die inner- und präklinische Notfallmedizin eingebunden. Assistenz bei Operationen und intensivmedizinische Betreuung gehören selbstverständlich auch zum Ausbildungsplan im Praktischen Jahr.

Weitere Infos zum PJ

Sie haben Interesse an einem PJ oder einer Famulatur, möchten uns aber vorab besser kennenlernen? Kein Problem! Vorherige Gespräche und/ oder Besuche in unseren Kliniken sind nach telefonischer Terminvereinbarung jederzeit möglich.

 

Ihre Ansprech­partner

Verena Lipsmeier
Personalreferentin

Tel.: +49 (5272) 607 - 1162

v.lipsmeier@khwe.de

Andreas Dick
Personalreferent

Tel.: +49 (5272) 607 - 1156

a.dick@khwe.de

Schließen